Ausbildung - bei Hamburg - 4.WE, Sommer | |
4. Wochenende der Ausbildung zum Qi Gong Kursleiter. Für alle die bereits die stille und bewegte Form des "Qi Gong der Vier Jahreszeiten" erlernt haben und selber unterrichten möchten. Geschlossene Gruppe. | |
Nummer: | 65/14 |
Status: | Buchung nicht möglich |
Beginn: | 05.05.2018 09:30 |
Ende: | 06.05.2018 12:00 |
Anmeldeschluss: | 05.05.2018 14:00 |
Leitung: | Katrin Blumenberg |
Zielgruppe: | alle die "Qi Gong der Vier Jahreszeiten" unterrichten möchten, oder für sich vertiefen und bereits die stille und bewegte Form erlernt haben. |
Ort: | Funkenberg 8, 24568 Kaltenkirchen |
Max. Teiln.: | 1 |
Buchungen: | 1 |
Freie Plätze: | 0 |
Gebühren: | € 2480.00 |
Qi Gong KursleiterIn AusbildungDie Qi Gong-Ausbildung ist für Menschen gedacht, die Freude an Qi Gong finden. Für alle die sich mit Hilfe dieses Übungssystems bewusst körperlichen und geistig weiterentwickeln möchten, für alle die sich intensiv mit den Vier Jahreszeiten auseinandersetzen wollen. Sie werden sich die Fähigkeit aneignen, das Übungsgut weiterzugeben oder in ihren Beruf zu integrieren. Erfahrungen in Qi Gong, Tai Chi, Medizin oder Pädagogik sind vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig. An jedem Wochenende wird die stille und bewegte Form aus den "Qi Gong der Vier Jahreszeiten" der entsprechenden Jahreszeit gefestigt und die notwendigen theoretischen Hintergründe vermittelt. 4 Wochenenden zu je einer Jahreszeit 1 Abschlusswochenende zur stillen Form 1 4-tägiges Intensivseminar zum Abschluss der bewegten Form und der Ausbildung
Voraussetzungen für die Teilnahme am Ausbildungsgang sind: die stille und bewegte Form des "Qi Gong der Vier Jahreszeiten" wurden bereits bei einem von uns ausgebildeten Leher erlernt. Sie werden in dieser Ausbildung vertieft und gefestigt.
Die Ausbildungsinhalte stammen aus den Bereichen:
Den Praxisschwerpunkt bildet das „Qi Gong der Vier Jahreszeiten". Es besteht aus einfachen, wirkungsvollen Bewegungsübungen der Rehabilitation, Atemtechnik, Heillaute, Organübungen und der Akupressur. Inhalte der Ausbildung zum Kursleiter / zur Kursleiterin
|
Bewegte Form im Benediktinus Hof Sommer | |
Bewegte Form - Dong GongSeminare mit Katrin Blumenberg (in Trier und) im Benediktushof bei Würzburg | |
Nummer: | 10/17 |
Status: | Buchung möglich |
Beginn: | 13.05.2018 18:00 |
Ende: | 15.05.2018 13:00 |
Leitung: | Katrin Blumenberg |
Ort: | Benediktinus Hof bei Würzburg |
Max. Teiln.: | 12 |
Buchungen: | 0 |
Freie Plätze: | 12 |
Gebühren: | € 180.00 |
Bewegte Form - Dong GongSeminare mit Katrin Blumenberg (in Trier und) im Benediktushof bei WürzburgFür 2018 hat die Bewegte Form einen Raum gefunden an dem sie sich besonders gut wird entfalten können. www.benediktushof-holzkirchen.de
|
Ausbildung - bei Hamburg - Abschluss stille Form | |
Abschlusswochenende der stillen Form, als Teil der Ausbildung zum Qi Gong Kursleiter. Für alle die bereits die stille und bewegte Form des "Qi Gong der Vier Jahreszeiten" erlernt haben und selber unterrichten möchten. | |
Nummer: | 67/14 |
Status: | Buchung möglich |
Beginn: | 26.05.2018 09:30 |
Ende: | 27.05.2018 12:00 |
Anmeldeschluss: | 26.05.2018 14:00 |
Leitung: | Katrin Blumenberg |
Zielgruppe: | alle die "Qi Gong der Vier Jahreszeiten" unterrichten möchten, oder für sich vertiefen und bereits die stille und bewegte Form erlernt haben. |
Ort: | Funkenberg 8, 24568 Kaltenkirchen |
Max. Teiln.: | 14 |
Buchungen: | 1 |
Freie Plätze: | 13 |
Gebühren: | € 2480.00 |
Qi Gong KursleiterIn AusbildungDie Qi Gong-Ausbildung ist für Menschen gedacht, die Freude an Qi Gong finden. Für alle die sich mit Hilfe dieses Übungssystems bewusst körperlichen und geistig weiterentwickeln möchten, für alle die sich intensiv mit den Vier Jahreszeiten auseinandersetzen wollen. Sie werden sich die Fähigkeit aneignen, das Übungsgut weiterzugeben oder in ihren Beruf zu integrieren. Erfahrungen in Qi Gong, Tai Chi, Medizin oder Pädagogik sind vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig.
An jedem Wochenende wird die stille und bewegte Form aus den "Qi Gong der Vier Jahreszeiten" der entsprechenden Jahreszeit gefestigt und die notwendigen theoretischen Hintergründe vermittelt. 4 Wochenenden zu je einer Jahreszeit 1 Abschlusswochenende zur stillen Form 1 4-tägiges Intensivseminar zum Abschluss der bewegten Form und der Ausbildung
Voraussetzungen für die Teilnahme am Ausbildungsgang sind: die stille und bewegte Form des "Qi Gong der Vier Jahreszeiten" wurden bereits bei einem von uns ausgebildeten Leher erlernt. Sie werden in dieser Ausbildung vertieft und gefestigt.
Die Ausbildungsinhalte stammen aus den Bereichen:
Den Praxisschwerpunkt bildet das „Qi Gong der Vier Jahreszeiten". Es besteht aus einfachen, wirkungsvollen Bewegungsübungen der Rehabilitation, Atemtechnik, Heillaute, Organübungen und der Akupressur. Inhalte der Ausbildung zum Kursleiter / zur Kursleiterin
|
Sommer - Saarbrücken - in Therapie und Selbstfürsorge | |
In dieser Fortbildungsreihe erlernen sie einzelne Übungen des Qi Gong, ihre Einsatzmöglichkeiten in der Einzeltherapie und das Gestalten von ressourcenorientierten Gruppen Die Termine können einzeln gebucht werden. | |
Nummer: | 61/14 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 09.06.2018 10:00 |
Ende: | 10.06.2018 12:00 |
Anmeldeschluss: | 09.06.2018 14:00 |
Leitung: | Katrin Blumenberg, Dipl. Psych. Rita Pabst |
Zielgruppe: | Ärzte, Psychotherapeuten, Qi Gong LehrerInnen |
Ort: | Seminarraum "Entrez", Quartier Eurobahnhof, 66113 Saarbrücken, Europaallee 20, EG |
Max. Teiln.: | 1 |
Buchungen: | 2 |
Freie Plätze: | 0 |
Gebühren: | € 190.00 |
Sommer - Verletzungen des Herzens heilen lassen - Stärkung der Selbstliebe und Selbstachtung - der Herzbeutel als weiser Beschützer - die Lebenfreude entfachen
In dieser Fortbildungsreihe erlernen sie einzelne Übungen des Qi Gong, ihre Einsatzmöglichkeiten in der Einzeltherapie und das Gestalten von ressourcenorientierten Gruppen Die Termine können einzeln gebucht werden.
Dozenten: Katrin Blumenberg und Dipl. Psych. Rita Pabst Seminarzeiten: Samstag 10:00 - 17:30 Uhr, Sonntag 9:30-12:00 Uhr Akkreditierung: 17 Fortbildungspunkte Seminargebühr: € 190 |
Sommer | Stille Form | Neustadt 2018 | |
Die stille Form beinhaltet Bewegungen mit verstärkt meditativem Charakter. Die Sammlung und Zentrierung stehen im Vordergrund. Typischen Beschwerden der jeweiligen Jahreszeit werden vorgebeugt und wichtige Organe stimuliert. | |
Nummer: | 26/18 |
Status: | Buchung möglich |
Beginn: | 09.06.2018 14:00 |
Ende: | 10.06.2018 13:00 |
Leitung: | Bernd Haber |
Zielgruppe: | Alle die Freude an meditativen Bewegungen haben |
Ort: | 67433 Neustadt, Lindenstr. 15 |
Max. Teiln.: | 12 |
Buchungen: | 0 |
Freie Plätze: | 12 |
Gebühren: | € 160.00 |
Die stille Form (Jing Gong) beinhaltet Bewegungen mit verstärkt meditativem Charakter. Die Sammlung und Zentrierung stehen im Vordergrund. Typischen Beschwerden der jeweiligen Jahreszeit werden vorgebeugt und wichtige Organe stimuliert.
Der Sommer ist die Zeit der Reife. Man ist berauscht von der Schönheit und Üppigkeit der Natur. Trotzdem gilt es, die Geistesruhe zu bewahren. Der Sommer ist die beste Zeit unser Bewußtsein, Denken und unsere Persönlichkeit auszubilden.
Stärkung bei Dong Gong: Vorbeugung bei Dong Gong: Vorbeugung bei Jing Gong:
Sie benötigen wenig Platz für alle Übungen. Die ebenfalls im Seminar erlernten Fingerspiele:
So ist es möglich sich jederzeit und überall neue Kraft und neue Energie zu schenken. Besonders geeignet ist diese Qi Gong Form auch für Menschen, denen langes Stehen schwer fällt, oder nicht möglich ist. Zu jeder Jahreszeit der stillen Form, wird ein Seminar angeboten. Dieses Seminar ist für alle Neueinsteiger und Anfänger als auch zur Vertiefung hervorragend geeignet. Zeiten: Samstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Teilnahmegebühr: € 160.- Dieses Seminar gilt als Grundkurs (erstes Jahr) in der Ausbildung zum Kursleiter.
Das Seminar findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen statt.
Zeiten wie oben angegeben. Bei geringer Teilnehmerzahl findet der Unterricht wie folgt statt: Samstag von 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr Teilnahmegebühr bleibt gleich, da das gesamte System unterrichtet wird. Bitte mitbringen: Leichte Schuhe und weite, bequeme Kleidung. Eine Decke und/oder eine Isomatte da wir auch eine Meditationsübung im Liegen unterrichten. |
Jahresfortbildung 2018 | |
Für alle KursleiterInne und LehrerInnen des "Qi Gong der Vier Jahreszeiten". | |
Nummer: | 2/16 |
Status: | Buchung möglich |
Beginn: | 15.06.2018 17:00 |
Ende: | 17.06.2018 13:00 |
Anmeldeschluss: | 15.06.2018 14:00 |
Leitung: | Katrin Blumenberg, Qi Gong Ausbilderin und Leiterin der ZHENG YI DAO Seminare |
Zielgruppe: | KursleiterInne und LehrerInnen des |
Ort: | St. Josef Hersberg, Pallottiner Kloster |
Max. Teiln.: | 26 |
Buchungen: | 0 |
Freie Plätze: | 26 |
Gebühren: | € 190.00 |
Jahresfortbildung
|
Sommer - Aktiv Entgiftung & TCM - Chiemgau | |
"Aktiv Entgiftung", die dynamischen Klopf- und Streichübungen im Stehen sind ein wesentlicher Auszug aus der „Qi Akupressur“. An diesen Wochenenden werden sie ganz im Mittelpunkt stehen und durch vertiefende TCM Kenntnisse erweitert. | |
Nummer: | 23/17 |
Status: | Buchung möglich |
Beginn: | 29.06.2018 16:00 |
Ende: | 30.06.2018 17:00 |
Anmeldeschluss: | 29.06.2018 00:00 |
Leitung: | Petra Maria Fischer (Heilpraktikerin, Qi Gong Lehrerin) |
Zielgruppe: | Anfänger und Fortgeschrittene, alle Interessierten, vor allem auch aus den Gesundheitsberufen |
Ort: | Prien am Chiemsee, Hochriesstr. 25 |
Max. Teiln.: | 10 |
Buchungen: | 0 |
Freie Plätze: | 10 |
Gebühren: | € 160.00 |
Aktiv Entgiftung mit vertiefenden Grundlagen der chinesischen Medizin Freitag 16-19 Uhr, Samstag 9-17 Uhr |
Sommer | Stille Form | bei Stuttgart | |
Die stille Form beinhaltet Bewegungen mit verstärkt meditativem Charakter. Die Sammlung und Zentrierung stehen im Vordergrund. Typischen Beschwerden der jeweiligen Jahreszeit werden vorgebeugt und wichtige Organe stimuliert. | |
Nummer: | 15/17 |
Status: | Buchung nicht möglich |
Beginn: | 15.07.2018 10:00 |
Ende: | 15.07.2018 17:00 |
Leitung: | Roswitha Busam (Qi Gong Lehrerin, Heilpraktikerin) |
Zielgruppe: | Alle die Freude an meditativen Bewegungen haben, oder diese erwecken möchten |
Ort: | Ötisheim bei Stuttgart, Enzberger Str. 20 |
Max. Teiln.: | 12 |
Buchungen: | 0 |
Freie Plätze: | 12 |
Gebühren: | € 160.00 |
Die stille Form (Jing Gong) beinhaltet Bewegungen mit verstärkt meditativem Charakter. Die Sammlung und Zentrierung stehen im Vordergrund. Typischen Beschwerden der jeweiligen Jahreszeit werden vorgebeugt und wichtige Organe stimuliert.
Sie benötigen wenig Platz für alle Übungen. Die ebenfalls im Seminar erlernten Fingerspiele:
So ist es möglich sich jederzeit und überall neue Kraft und neue Energie zu schenken. Besonders geeignet ist diese Qi Gong Form auch für Menschen, denen langes Stehen schwer fällt, oder nicht möglich ist. Zu jeder Jahreszeit der stillen Form, wird ein Seminar angeboten. Dieses Seminar ist für alle Neueinsteiger und Anfänger als auch zur Vertiefung hervorragend geeignet. Ein "Powertag" mit systemischer Aufstellung kann für Samstag dazu gebucht werden, direkt bei Frau Busam: www.roswitha-busam.de
Dieses Seminar gilt als Grundkurs (erstes Jahr) in der Ausbildung zum Kursleiter. Bitte mitbringen: Leichte Schuhe und weite, bequeme Kleidung. |
Ausbildung - bei Hamburg - Intensivseminar / Abschluss | |
Intensivseminar der Ausbildung zum Qi Gong Kursleiter mit den Abschlussprüfungen. Gemeinsames Lernen und wohnen in einem Seminarhaus bei Hamburg. Für alle die bereits die stille und bewegte Form des "Qi Gong der Vier Jahreszeiten" erlernt haben und selber unterrichten möchten. Geschlossene Gruppe. | |
Nummer: | 68/14 |
Status: | Buchung möglich |
Beginn: | 16.08.2018 15:00 |
Ende: | 19.08.2018 13:00 |
Anmeldeschluss: | 16.08.2018 13:00 |
Leitung: | Katrin Blumenberg und Karl-Heinz Hangebruch |
Zielgruppe: | alle die "Qi Gong der Vier Jahreszeiten" unterrichten möchten, oder für sich vertiefen und bereits die stille und bewegte Form erlernt haben. |
Ort: | Seminarhaus bei Hamburg |
Max. Teiln.: | 14 |
Buchungen: | 1 |
Freie Plätze: | 13 |
Gebühren: | € 2480.00 |
Qi Gong KursleiterIn AusbildungDie Qi Gong-Ausbildung ist für Menschen gedacht, die Freude an Qi Gong finden. Für alle die sich mit Hilfe dieses Übungssystems bewusst körperlichen und geistig weiterentwickeln möchten, für alle die sich intensiv mit den Vier Jahreszeiten auseinandersetzen wollen. Sie werden sich die Fähigkeit aneignen, das Übungsgut weiterzugeben oder in ihren Beruf zu integrieren. Erfahrungen in Qi Gong, Tai Chi, Medizin oder Pädagogik sind vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig.
An jedem Wochenende wird die stille und bewegte Form aus den "Qi Gong der Vier Jahreszeiten" der entsprechenden Jahreszeit gefestigt und die notwendigen theoretischen Hintergründe vermittelt. 4 Wochenenden zu je einer Jahreszeit 1 Abschlusswochenende zur stillen Form 1 4-tägiges Intensivseminar zum Abschluss der bewegten Form und der Ausbildung
Voraussetzungen für die Teilnahme am Ausbildungsgang sind: die stille und bewegte Form des "Qi Gong der Vier Jahreszeiten" wurden bereits bei einem von uns ausgebildeten Leher erlernt. Sie werden in dieser Ausbildung vertieft und gefestigt.
Die Ausbildungsinhalte stammen aus den Bereichen:
Den Praxisschwerpunkt bildet das „Qi Gong der Vier Jahreszeiten". Es besteht aus einfachen, wirkungsvollen Bewegungsübungen der Rehabilitation, Atemtechnik, Heillaute, Organübungen und der Akupressur. Inhalte der Ausbildung zum Kursleiter / zur Kursleiterin
|
Herbst | Stille Form | Neustadt 2018 | |
Die stille Form beinhaltet Bewegungen mit verstärkt meditativem Charakter. Die Sammlung und Zentrierung stehen im Vordergrund. Typischen Beschwerden der jeweiligen Jahreszeit werden vorgebeugt und wichtige Organe stimuliert. | |
Nummer: | 27/18 |
Status: | Buchung möglich |
Beginn: | 25.08.2018 14:00 |
Ende: | 26.08.2018 13:00 |
Leitung: | Bernd Haber |
Zielgruppe: | Alle die Freude an meditativen Bewegungen haben |
Ort: | 67433 Neustadt, Lindenstr. 15 |
Max. Teiln.: | 12 |
Buchungen: | 0 |
Freie Plätze: | 12 |
Gebühren: | € 160.00 |
Die stille Form (Jing Gong) beinhaltet Bewegungen mit verstärkt meditativem Charakter. Die Sammlung und Zentrierung stehen im Vordergrund. Typischen Beschwerden der jeweiligen Jahreszeit werden vorgebeugt und wichtige Organe stimuliert.
Herbst ist die Zeit der Klarheit. Ein richtiger Moment um sich konkrete Ziele zu setzen und seine Disziplin zu fördern. Wir achten darauf, die Heiterkeit des Sommers zu bewahren und Körper und Geist, mit klarer Atmungsenergie zu erfrischen.
Stärkung bei Dong Gong: Vorbeugung bei Dong Gong: Vorbeugung bei Jing Gong:
Sie benötigen wenig Platz für alle Übungen. Die ebenfalls im Seminar erlernten Fingerspiele:
So ist es möglich sich jederzeit und überall neue Kraft und neue Energie zu schenken. Besonders geeignet ist diese Qi Gong Form auch für Menschen, denen langes Stehen schwer fällt, oder nicht möglich ist. Zu jeder Jahreszeit der stillen Form, wird ein Seminar angeboten. Dieses Seminar ist für alle Neueinsteiger und Anfänger als auch zur Vertiefung hervorragend geeignet. Zeiten: Samstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Teilnahmegebühr: € 156.- Dieses Seminar gilt als Grundkurs (erstes Jahr) in der Ausbildung zum Kursleiter.
Das Seminar findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen statt.
Zeiten wie oben angegeben. Bei geringer Teilnehmerzahl findet der Unterricht wie folgt statt: Samstag von 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr Teilnahmegebühr bleibt gleich, da das gesamte System unterrichtet wird. Bitte mitbringen: Leichte Schuhe und weite, bequeme Kleidung. Eine Decke und/oder eine Isomatte da wir auch eine Meditationsübung im Liegen unterrichten. |