Qi Gong der Vier Jahreszeiten
Zheng Yi Dao Seminare

Sprache auswählen

Qi Gong der Vier Jahreszeiten - Winter

 

Der Winter – Zeit der Besinnung und inneren Stärke

Der Winter ist eine Jahreszeit der Verhüllung und des Verborgenen – eine Zeit, in der wir innehalten, reflektieren und unsere innere Ruhe finden können. In dieser Phase sind die Nieren, das empfindlichste Organ des Winters, besonders wichtig. Sie sind der Sitz unserer angeborenen Konstitution und unserer Willenskraft.

Wichtige Organe im Winter:

  • Nieren
  • Blase
  • Ohren

Stärkung 

Die Übungen des Winter stärken die Nieren und fördern so unsere körperliche und geistige Gesundheit. Sie wirken sich positiv auf folgende Bereiche aus:

  • Konzentration und Koordination
  • Gedächtnis
  • Fruchtbarkeit
  • Knochenbau und Gehör
  • Haarwuchs und Nägel
  • Stabilität und Identität
  • Zuversicht und Willenskraft

Vorbeugung durch die bewegte Form

Die bewegte Form hilft nicht nur bei der Stärkung, sondern auch bei der Vorbeugung gegen typische altersbedingte Beschwerden, wie:

  • Schwerhörigkeit
  • Ergrauen der Haare
  • Haarausfall
  • Gedächtnisschwäche
  • Angststörungen

Vorbeugung durch die stille Form

Die stille Form, Jing Gong, ist besonders hilfreich bei der Vorbeugung von körperlichen Beschwerden, die mit der Winterzeit und einer geschwächten Nierenenergie in Verbindung stehen:

  • Beschwerden der Wirbelsäule und Schulter-Arm-Syndrom
  • Nierenschwäche und Tinnitus
  • Morbus Bechterew
  • Panikattacken und Durchblutungsstörungen der Beine
  • Gedächtnisschwäche

Jing Gong stärkt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern fördert auch die Konzentration und Koordination.

Seminarkalender

Dong Gong | Bewegte Form | Winter

Jing Gong | Stille Form | Winter